Die Inline-Hockey-Szene
in der Schweiz bietet verschiedene Rollbeläge. Im 1998
z.B. |
SportCourt (Bülach,
Wetzikon und Wil), Roll-On/Farbanstrich (Dübendorf),
PlasticFloor |
(Solothurn), Holz/Parkett
(Rollsporthalle Basel) oder Cement (div). |
Jeder Belag ist punkto
Grip (Bodenhaftung) anders. Am meisten Grip bieten
PlasticFloor |
und Holz/Parkett, dann
folgen SportCourt sowie Roll-On und Cement. Bei den
letzten drei |
ist ein entscheidener
Faktor zudem die Sauberkeit und Pflege! Jeder Spieler hat
seine |
eigenen Vorlieben, zudem
benötigen schwere Spieler härtere Rollen, leichte
weichere. |
Einige wollen mehr Speed,
andere mehr Grip. Kombinieren Sie... |
|
SportCourt |
|
Die beste Rolle
ist das Modell FLY-TRAP mit Härte 74A, |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
für schwerere
Spieler (>85kg) eventuell kombiniert mit |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
dem Modell MULTISURFACE mit Härte 80A. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
PlasticFloor |
|
PlasticFloor (wie
Turnhallenboden) bietet sehr guten Grip. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
MULTISURFACE (80A) und COATED-SURFACE (84A) |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
sind optimal; FLY-TRAP (74A) nur für
Leichtgewichte. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Roll-On |
|
FLY-TRAP (74A) ist zu empfehlen.
Ist der Belag neu, |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
respektive gut
gepflegt und sauber, können schwerere |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Spieler auch MULTISURFACE (80A) nehmen. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Holz/Parkett |
|
Parkettbeläge
bieten guten Grip. MULTISURFACE (80A) |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
oder aber auch COATED-SURFACE (84A) für schwere |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Spieler sind zu
empfehlen. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Cement |
|
Cement-Beläge
(Eishallenböden) haften eher schlecht. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
FLY-TRAP (74A) ist zu empfehlen.
Ist der Cement rauh |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
oder Behandelt
(z.B. mit Farbe), so siehe auch Roll-On. |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|